5. Juli 2019
Better Buying Practices – How to Empower Buyers
Die internationale Fashionsustain begleitet als Konferenz der Neonyt die Fashion Week in Berlin bereits seit mehreren Saisonen und bietet nachhaltigen Schwerpunkten und Fragestellungen der Modeindustrie Bühne. Für die Fashion Week Sommer 2019 wurden wir eingeladen unsere Studie zu Einkaufspraktiken in der Fast Fashion Industrie erstmals öffentlich zu präsentieren.
28. Juni 2019
Wear It Innovation Summit
Gemeinsam mit unseren Freunden vom Fraunhofer IZM gestalteten und leiteten wir einen Workshop zum diesjährigen WEAR IT INNOVATION SUMMIT unter dem Titel WORLD CAFÉ: CIRCULAR PRODUCT DESIGN FOR WEARABLES.
16. Juni 2019
Worth Partnership Project
Mit dem Projekt OCEANWWEAR – BIODEGRADABLE SWIMWEAR konnten wir ein erfolgreiches Kick-Off Event mit unserem Partner Tam-Sill Oy aus Finnland realisieren.
14. Mai 2019
Wie man guten Gewissens durch die Modesaison kommt
Friederike von Wedel-Parlow spricht mit Diana Hamann-Bula vom St. Galler Tagblatt über Probleme des Fast Fashion Konsums und gibt Empfehlungen für nachhaltigere Kaufentscheidungen, die wieder Freude an Mode und Qualität bringen.
26. April 2019
Utopie und Wandel – die Zukunft der Modeindustrie
Im Rahmen der Fashion Revolution Week wurde Friederike von Wedel-Parlow in diesem Jahr zu einer Diskussionsrunde nach Zürich eingeladen. Das Thema der Diskussion: „Utopie und Wandel – die Zukunft der Modeindustrie“.
14. März 2019
Nachhaltige und innovative Gestaltungsidee?
Seit 2012 werden besonders herausragende, ästhetisch wertvolle und ökologisch glaubhafte Produkte, Services und Konzepte mit dem Bundespreis Ecodesign gekürt. Jetzt ist es wieder soweit: der Open Call Bundespreis Ecodesign 2019 ist gestartet! Bis zum 8. April sind Bewerbungen möglich.
Prof. Friederike von Wedel-Parlow sitzt erneut für den Bereich Modedesign in der Jury.
16. Oktober 2018
Mode als Treiber zum positiven Wandel unserer Kultur
Mit Alf-Tobias Zahn, dem Macher des Blogs "Grossvrtig" und dem Co-Autor des Ratgebers »Einfach anziehend«, spricht Friederike von Wedel-Parlow über die Zukunft der Mode und die Cradle to Cradle Kollektion von Manufactum.
1. Oktober 2018
Wer gewinnt den Bundespreis Ecodesign 2018?
Am 01.10.2018 trafen sich die Umwelt- und Designexpertinen der Fachjury zum diesjährigen Bundespreis Ecodesign im Kulturforum Berlin zu einem spannenden Austausch und intensiven Diskussionen der vielfältigen Einreichungen zusammen.
25. Juli 2018
Für die Tonne: Kleidung, die kompostierbar ist
Grit Thönnissen vom Tagesspiegel schreibt über die Manufactum Cradle-to-Cradle Produkte, bei deren Entwicklung das Beneficial Design Institute beratend mitgewirkt hat.
9. Juli 2018
C2C Congress 2018
Dieses Jahr geht der C2C-Kongress, die weltweit größte Plattform, die Menschen zum Thema Cradle to Cradle zusammenbringt, bereits in die fünfte Runde.
6. Juli 2018
It’s Not the Economy…
In der neusten Ausgabe der Jahrespublikation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW sprechen Friederike von Wedel-Parlow und Matthias Einhoff über sozio-politische Aspekte im Kontext von Cultural Entrepreneurship.
19. Juni 2018
OSCEdays 2018
Schon zum vierten Mal fanden die Open Source Circular Economy Days in Berlin statt und boten drei Tage mit Vorträgen, Workshops und Interaktiven Ausstellungen zu den Themen Kreislaufwirtschaft und tranzparanzbasierten Zusammenarbeitsformen an.
14. Juni 2018
CUT UP #10 – Closing the Loop
Unter der Fragestellung „Sind Kreislaufwirtschaft und Zero Waste-Ansätze wirklich innovative Ansätze für die Textil- und Bekleidungsindustrie?“ fand am 12.06.2018 in Hamburg die 10. Podiumsdiskussion der Diskursserie CUT UP statt.
4. Juni 2018
Humane MODErne
In der Jahrespublikation der Jungen Akademie berichtet Friederike von Wedel-Parlow über ihren Workshop mit den Stipendiaten der Jungen Akademie über das Konzept "Beneficial Footprints".
1. Juni 2018
Sustainable Textile School 2018
Um den Teilnehmern der zweiten Sustainable Textile School wieder ein spannendes und inspirierendes Forum für Nachhaltigkeit in der Textilproduktion zu bieten, setzte sich bereits im Vorfeld der Sustainable Textile School der Advisory Board zusammen, um gemeinsam das diesjährige Programm zu erstellen.
1. Juni 2018
Textile Exchange: Towards Circular Fashion
Ende Mai trafen sich Experten und Vertreter der Mode- und Textilindustrie auf der Textile Exchange Konferenz zum Thema “Towards Circular Fashion” in Arnhem, Niederlande.
1. März 2018
Mode Thema Mode
Auch in diesem Frühjahr widmet sich die von der Lipperheidesche Kostümbibliothek und Netzwerk Mode Textil e. V. initiierte Vortragsreihe "MODE Thema MODE" der Kulturgeschichte von Kleidung und Mode.
19. Februar 2018
FashionSustain Thinkathon
FashionSustain Berlin organisierte im Rahmen der Berlin Fashion Week ein Thinkathon, in der sich interdisziplinäre Teams im Rahmen einer Design-Thinking-Challenge spezifischen industriellen Herausforderungen stellten.
2. Februar 2018
Beneficial Design – Creating Positive Fashion
Beneficial Design als Transformationskraft für einen positiven Wandel in der Jahrespublikation "Texperimental" des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.
11. November 2017
Bundespreis Ecodesign 2017
Schon zum fünften Mal war Prof. Friederike von Wedel-Parlow Mitglied der Jury des BUNDESPREIS ECODESIGN, der höchsten Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.
11. August 2017
Zertifikate für Nachhaltige Mode Verstehen!
Auf der Platform „SustainableFashionMatterz“, welche die Köpfe und die Marken für ethische und korrekte Mode präsentiert, spricht die Gründerin Cherie Birkner mit Friederike von Wedel-Parlow über Zertifikate, nachhaltiges Design und über Sinn und Qualität etwas Gutes zu tun.
5. Juli 2017
Circular Fashion – How can we close the loop?
Zusammen mit der hessnatur Stiftung lud die Schwedische Botschaft Berlin zu der Konferenz „Circular Fashion – How can we close the loop?“ ein.
1. Juli 2017
Poetry of the Real
Mit „Celebration our Human Footprint – A Building like a tree. A City like a forest“ ist auch Michael Braungarts Architekturvision für die 15. Architekturbiennale in Venedig 2016 in der Jahresveröffentlichung der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW vertreten.
30. Juni 2017
OSCEdays 2017
Am 30.06.2017 fanden die Open Source Circular Economy Days Berlin in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin und der Berliner Wirtschaftsförderung Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH statt.
5. Juni 2017
Close the Loop!
Auf Lasting Collective spricht Friederike von Wedel-Parlow über Beneficial Design als ganzheitlichen Ansatz, welcher geschlossene Kreisläufe mit künstlerisch-wissenschaftliche Theorie und Praxis verbindet.
30. Mai 2017
Qualität – eine neue Definition von Nachhaltigkeit
Im Online-Magazin für Nachhaltigkeit und Mode „Aethic" schreibt Friederike von Wedel–Parlow über den Begriff Qualität, der neuen Definition von Nachhaltigkeit.
28. Mai 2017
Fair Fashion Guide: Ein Plädoyer für den Kleiderschrank der Zukunft
Die Publizistin, Nachhaltigkeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin Dr. Alexandra Hildebrandt über den Fair Fashion Guide in der Huffingtonpost.
22. Mai 2017
“The Future is Closed Loop“
Auf Filippa K Circle schreibt Friederike von Wedel-Parlow über die Vision einer Welt, in der es kein Müll mehr gibt.
21. Mai 2017
Beneficial Design Institute auf dem Kirchentag
Am 26.Mai, dem Nachhaltigkeitstag des diesjährigen Kirchentags, spreche ich gemeinsam mit Dr. Gisela Burckhardt von Femnet e.V. über das Thema „Zur Zukunft unserer Mode: Fair einkaufen – gut aussehen“ und stellen dort den Fair Fashion Guide vor.
16. März 2017
Swiss Cultural Challenge
Der Ideenwettbewerb Swiss Cultural Challenge der Fachhochschule Nordwestschweiz prämiert ganzheitliche Ideen, bei denen sich die Absolventen aus Kunst und Gestaltung mit den Wertschöpfungszusammenhängen ihres Schaffens auseinandersetzen.
24. Februar 2017
C2C Expertenforum
Ende Februar lud der Cradle to Cradle e.V bereits zum zweiten Mal C2C Expertenforum ein, um gemeinsam über die Erfolge und Herausforderungen des C2C-Prinzips zu diskutieren.
28. November 2016
Bundespreis Ecodesign
Der Bundespreis Ecodesign wird seit 2012 wird jährlich vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin vergeben. Ausgezeichnet werden Vorreiter auf dem Gebiet des ökologischen Designs.
2. Mai 2016
Fashion Made Fair
In "Fashion Made Fair" erläutern Michael Braungart und Friederike von Wedel-Parlow das Cradle to Cradle Designkonzept und dessen Bedeutung für die Mode.
20. März 2016
Fast Fashion – die Schattenseite der Mode
In dem Ausstellungskatalog zu der Wanderausstellung "Fast Fashion" appelliert Prof. Friederike von Wedel-Parlow an ein Paradigmenwechsel des Systems Mode, welches den kommenden Anforderungen an Qualität, Innovation, Kultur und Schönheit Rechnung trägt.